BEYOND BINARY

Das Fotobuch Beyond Binary nimmt die Leser*innen mit auf eine Reise in eine Utopie der Geschlechterdiversität abseits der gewohnten Geschlechternorm männlich/weiblich. Beyond Binary zeigt Sichtbarkeit, Selbstermächtigung und das Empowerment von Menschen mit  (trans*) nicht-binären Geschlechtsidentitäten über mehrere Generationen hinweg.

Ein Chor vieler Stimmen aus verschiedenen Generationen, Hintergründen und Identitäten, die teilen, wie Geschlechtsidentitäten jenseits der binären Grenzen erfahren, gelebt, hinterfragt und neu gedacht werden können.

  • 2025

    • 1.11.25 Bookrelease im MARS in Frankfurt

    • 23.10.25 Bookrelease im JosFritz Café in Freiburg

    • The Line Between Us – Queere Realitäten neu denken durch Fotografie Galerie Nord / Berlin / - Eröffnung: 22.8.2025 - Dauer bis 1.11.25

    • Tracing The Possible / laif x Fotohaus / Rencontres de la Photographie Arles / 7.7. - 5.10.2025

    ………………………………..

    2024

    • “Imagine” / Fotografie Forum Frankfurt / 3.6.2024 - 13.6.24

    ………………………………..

    2023

    • Beyond Binary / Slow Club Freiburg / 30.4.23 - 3.7.23 -

    • QZM - Queeres Zentrum Mannheim / 4.5.23 - 3.6.23

    • ***starchildren// QUEER TO STAY / Zeitraumexit Mannheim / 20.1.23

  • coming soon im Verlag Kettler - 11/09/25 - stay tuned!

    Die Buchproduktion wird gefördert durch:

    • das Frauenreferat Frankfurt

    • das Hessische Ministerium für WIssenschaft und Forschiung, Kunst und Kultur

    • Stadt Freiburg im Breisgau / Geschäftsstelle Gender & Diversity

    • … und natürlich ein riesengroßes Dankeschön an alle Menschen, die beim Crowdfunding mitgemacht haben! THANXXX!

--> Verlag Kettler

DANKE

Why / Jay / Aravi / Robin / Aidyn / Nova / Jim / Pepe / Kai / Finn / Linu / Noa / Hunter / Martin / Fjell / Lenni / Quinn / Billie / Mylo / Devin / Vi / Jinn / Elliot / Jay / Henri / Mac / Louanne / Lu* / Rosa / Lila / Sherin / Philip / Toni / Jona / Leto / Elo / Theij / Valo / Jona* /Anja*Oliver / Nolan / Mio / Nick / August / Levi / Dor / Fela / Alecs / Quinn / Oli Lou / Lino / Lenn / Elisha / Janboris / Lou / Amy / Loki / Quinn / Louis / Mica / Blackken / Issie / Kuem / Elisha

THE LINE BETWEEN US – Elf Positionen queerer Fotografie

Künstler*innen: Sitara Ambrosio, Nora Bibel, Lucas Bihler, Marcus Höhn, DeLovie Kwagala, Jo Langenhoff, Mit Euren Spuren-Kollektiv, Jeannette Petri, Minh Duc Pham, Lotte Reimann, Vincent Wechselberger

Ist der gesellschaftliche Umgang mit der LGBTQIA*-Bewegung ein Gradmesser für den Zustand unserer Demokratie? Das in Zusammenarbeit mit der laif Agentur und der laif foundation realisierte Ausstellungsprojekt THE LINE BETWEEN US widmet sich der Herausforderung, die Lebensrealitäten queerer Menschen zu zeigen und zu debattieren. Angesichts der aktuell zunehmenden Gewalt gegen queere Menschen erhält das Projekt eine zusätzliche Dringlichkeit.

Die elf Fotograf:innen und Künstler:innen stellen in der Ausstellung normative Zuschreibungen aus der Innenperspektive der queeren Community heraus in Frage. Sie geben mit fotografischen Selbstinszenierungen, Porträts, Reportagen, Dokumentationen und Installationen einen breitgefächerten Einblick in ihre Arbeit, die gleichermaßen eine ästhetische wie politische Agenda beinhaltet. Die visuellen Konzepte ihrer meist fotojournalistischen Beiträge richten ihren Fokus auf die Kraft des Empowerments und des Miteinanders, auf die Unsichtbarkeit als Überlebensstrategie queerer Menschen in feindlich gesinnten Lebenswelten sowie auf den Preis der Sichtbarkeit. Mal glamourös, mal schonungslos, mal leise und scheinbar beiläufig offenbaren die Fotografien ein vielschichtiges Panorama fotografischer Aneignung einer fluiden Repräsentation jenseits von Stigmatisierung und Diskriminierung. Mit ihren selbstbestimmten Darstellungen öffnen die Fotograf:innen den Blick auf den Alltag queerer Menschen und zeigen verschiedene Perspektiven der Auswirkungen kontinuierlicher Unterdrückung sowie der außergewöhnlichen Stärke, die durch Widerstand entsteht. Das Projekt THE LINE BETWEEN US sensibilisiert für ein respektvolles Miteinander und stellt schließlich auch die Frage, wie das Medium Fotografie gesellschaftliche Wandlungsprozesse anstoßen kann.

Kuratiert von Nora Bibel, Marcus Höhn und Veronika Witte.

Realisiert in Zusammenarbeit mit laif Agentur und laif Foundation.

22. 8. – 1. 11. 2025

Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten
Turmstraße 75 – 10551 Berlin

Fotos: Michael Zeeh

“TRACING THE POSSIBLE” (9.7. - 5.10.2025)

Rencontres de la photographie d'Arles / Fotohaus der MRO / 18 Rue Calade, 13200 Arles

Die Ausstellung widmet sich den drängenden Fragen unserer Zeit – in einer Welt, in der auf vielen Ebenen Widerstand geleistet wird: als Antwort auf zerstörerische Kräfte, als Ausdruck von Hoffnung und als Streben nach einer besseren Zukunft.

Die Schau präsentiert Arbeiten von Sitara Ambrosio, Nora Bibel, Rui Camilo, Daniel Chatard, Jana Islinger, Jeannette Petri und Marzena Skubatz.

Ihre fotografischen Erzählungen beleuchten die Komplexität unserer globalisierten Gegenwart im Spannungsfeld von Klimawandel, territorialen Konflikten und Identitätsfragen. Die Ausstellung versammelt Perspektiven aus verschiedenen Regionen der Welt – immer im Fokus: Menschen, die durch Mut, Kreativität und Solidarität neue Wege für ein gemeinschaftliches und sinnerfülltes Leben eröffnen.

Die gezeigten Arbeiten werfen einen sensiblen Blick auf die paradoxe Schönheit von Akzeptanz in einer Welt, die oft ausgrenzt und trennt. Sie verdeutlichen: Widerstand hat viele Gesichter – von lautem Protest bis hin zu stillem Durchhalten im Alltag.

Initiiert und kuratiert wird sie von den laif-Fotograf:innen Thomas Pirot, Paulina Hildesheim, Jeannette Petri und Anna Ziegler.

Fotos: Marzena Skubatz

Rahmenprogramm in der Woche vom 7.-12. Juli 2025

  • Mittwoch, 9.7. ab 11 Uhr Führung mit den laif Kurator:innen (Anmeldung erforderlich)

  • Mittwoch, 9.7. ab 17:30 Uhr laif Vernissage MRO, Maniel Rivera-Ortiz Foundation

  • Donnerstag, 10.7. ab 18 Uhr Get together mit laif x freelens

  • Freitag, 11.7. 11 Uhr Signierstunde mit laif Fotograf:innen Sitara Ambrosio, Rui Camilo, Daniel Chatard

  • Freitag, 11.7. 18 Uhr Artist talk mit Sitara Ambrosio und Daniel Chatard im Gespräch mit Marie Köhler über die Rolle der Fotografie im politischen Widerstand

Die laif Ausstellung wird präsentiert von der laif Agentur für Photos & Reportagen GmbH und der laif foundation for independent photojournalism. Wir danken unseren Sponsoren WhiteWall Media GmbH (France), piCta visuelle kommunikation GmbH, pickablue GmbH sowie der laif Genossenschaft eG. Die Projektleitung hat das Fotohaus Paris-Berlin.

“Imagine” / Fotografie Forum Frankfurt / 3.6.-13.6.24

Fotos: Stefanie Kösling

Beyond Binary / slow club

Ankündigung “Beyond Binary” Ausstellung im Slow Club vom 30.3. - 3.7.23.

Ausstellungseröffnung “Beyond Binary” im Slow Club am 30.3.23

***starchild queer to stay | zeitraumexit Mannheim